solayvexo

Flurstraße 6, 90419 Nürnberg
+49351449510
contact@solayvexo.com
Mo-Fr 9:00-17:00

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie solayvexo Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

solayvexo
Flurstraße 6
90419 Nürnberg
Deutschland
Telefon: +49351449510
E-Mail: contact@solayvexo.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Finanzielle Informationen (Einkommensdaten, Ausgabenmuster für Budgetberatung)
  • Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser-Informationen, besuchte Seiten)
  • Cookie-Daten und ähnliche Tracking-Technologien
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails und Webinaren

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienste für saisonale Budgetanpassungen
  • Durchführung von Webinaren und Online-Kursen
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kundenbetreuung
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Newsletter und Informationen über unsere Dienstleistungen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Besonders wichtig: Ihre finanziellen Daten werden ausschließlich zur Erstellung personalisierter Budgetempfehlungen verwendet und niemals an Dritte weitergegeben.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Newsletter und Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) für die Erbringung unserer Beratungsleistungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) für steuerliche und buchhalterische Pflichten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für Website-Optimierung und Sicherheit

5. Datenweitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • An IT-Dienstleister für die technische Bereitstellung unserer Website (Auftragsverarbeitung)
  • An E-Mail-Marketing-Dienstleister für den Versand von Newslettern
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gegenüber Behörden

Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO zu schützen. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Widerruf der Einwilligung: Jederzeit widerrufbar für die Zukunft

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an contact@solayvexo.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49351449510. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemüberwachung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Sichere Speicherung in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datenschutz-Schulungen für alle Mitarbeiter
  • Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Verfahren

Trotz aller Schutzmaßnahmen kann die Übertragung von Daten über das Internet nicht zu 100% sicher sein. Wir empfehlen daher, sensible Informationen zusätzlich zu verschlüsseln.

8. Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Beratungsverträge: 10 Jahre gemäß steuerlicher Aufbewahrungspflichten
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke
  • Webinar-Teilnahmedaten: 2 Jahre für Zertifikatsverwaltung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien:

  • Notwendige Cookies: Für die grundlegende Funktionalität der Website
  • Analytische Cookies: Zur Verbesserung unserer Website (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder Ihre Browser-Einstellungen anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung oder unseren Dienstleistungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mit.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: contact@solayvexo.com
Telefon: +49351449510
Adresse: Flurstraße 6, 90419 Nürnberg, Deutschland

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.